37. Frankenwaldlauf um den Preis der Kulmbacher Brauerei

 

 

"

Bestes Wetter und gute Beteiligung

Das Männerteam des ASV Triathlon Kulmbach triumphiert auch heuer in der Mannschafswertung

 

Leon Schübel (Laufteam Bayern) und Tina Grieger (MaliCrew e.V. Bayreuth) siegen beim Hauptlauf

Der strahlende Sonnenschein brachte die prächtige fränkische Herbstlandschaft in ihren goldgelben Farben so richtig zum Leuchten und auch die Teilnehmer des 37. Frankenwaldlaufes um den Preis der Kulmbacher Brauerei kamen mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht ins Ziel am Ludwigschorgaster FC Sportgelände an.

Es ist schon eine außergewöhnliche Leistung der Männermannschaft des ASV Triathlon Kulmbach (2:06.23 Stunden), die bereits zum siebten Mal in Folge - dieses Kunststück gelang in der bisherigen Historie des Frankenwaldlaufes noch keinem Team - den Cup für sich verbuchen konnte. Der Cup ist das begehrte Zehn-Liter-Holzfass, natürlich mit Inhalt, gestiftet von der Kulmbacher Brauerei.

Das Laufteam Bayern (2:08.54 Stunden) als stärkster Konkurrent stellte zwar mit Leon Schübel den Gesamtsieger, aber zum Mannschaftssieg fehlten dennoch zweieinhalb Minuten. „Nächstes Jahr holen wir den Cup“, verkündete Teammanager Michael Mettin (46:08 Minuten) siegesbewusst, der auch selbst mitgelaufen ist. Den dritten Platz belegte die SGB Stadtsteinach (2:26.26 Stunden). Im Mannschaftswettbewerb der Damen belegte die SGB Stadtsteinach konkurrenzlos den ersten Platz.

 

Nachdem Zweiter Bürgermeister Thorsten Schwieder am FC-Sportgelände das Startsignal gab, stürmte das 105-köpfige Läuferfeld los, um die verschiedenen Laufstrecken in Angriff zu nehmen. Recht anspruchsvoll ist die knapp 11-Kilometer-Strecke des Hauptlaufes, die heuer etwa 300 Meter kürzer war wegen einer Baustellenumleitung. Gespickt mit zwei längeren Anstiegen und einem 1,5-Kilometer langen Singletrail, wird von den Athleten einiges an Kraftausdauer bei den Bergauf-Passagen und Geschicklichkeit im Trailabschnitt abverlangt.

Gut eingeteilt hatte sich der Stadtsteinacher Leon Schübel sein Rennen (Laufteam Bayern), dem der Parcours bestens bekannt ist. Vom Start weg schlug Schübel ein hohes Tempo an und lief ein einsames Rennen an der Spitze. Mit der hervorragenden Laufzeit von 38:15 Minuten überquerte der 27-jährige Athlet unangefochten die Ziellinie am FC Sportgelände in Ludwigschorgast.

Ein spannender Kampf entwickelte sich um den zweiten Platz im Gesamtklassement, den Johannes Haueis (SGB Stadtsteinach) in guten 39:11 Minuten denkbar knapp verteidigte. Mit nur einer Sekunde Rückstand folgte schon der 22-jährige Nachwuchsläufer Hannes Hittinger (SV Bergdorf-Höhn).

 

Im Frauenwettbewerb waren die Rollen klarer verteilt: Tina Grieger (MaliCrew e.V. Bayreuth) erreichte mit der guten Laufzeit von 50:02 Minuten als glückliche Siegerin das Ziel, gefolgt von Anne Reimers (53:54 Minuten / KSV Glauchau) und Carolin Tanzhaus (56:17 Minuten / SGB Stadtsteinach), die als schnellste Läuferin aus dem Kulmbacher Land den dritten Platz im Gesamtklassement der Frauen belegte.

 

Neben den zahlreichen Erststartern, darunter auch stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann (1:09.57 Stunden / „Eine schöne aber auch anspruchsvolle Strecke“), fanden auch die „alten Bekannten“ den Weg nach Ludwigschorgast. Das Ehepaar Saipt (Die Zwei) aus dem hessischen Biebertal lassen sich diese Veranstaltung nicht mehr entgehen. Volker Saipt (1:14.45 Stunden) erzählte: „Wir sind durch Zufall vor sieben Jahren auf diese Veranstaltung gestoßen. Meine Frau Alice ist walkend unterwegs und ich laufe die 11-km-Strecke. Uns gefällt vor allem die ruhige Atmosphäre der Veranstaltung und die fränkische Herbstlandschaft. Das ist ja heute ein Bilderbuchwetter, da nehmen wir gerne die lange Fahrt auf uns.“

Schon zum elften Mal in Folge ist der Weismainer Dieter Wolf (53:39 Minuten) dabei, der für den TV Burgkunstadt die Laufschuhe schnürt. „Ich kann mich noch gut erinnern, wo der Start am Rathaus stattfand, das ist schon einige Jahre her und es müsste was Schlimmes passieren, dass ich hier nicht mehr starte“, sagte Wolf und fügte an: „Ich muss ausdrücklich betonen, dass das gesamte Helferpersonal in allen Bereichen sehr freundlich ist, da kommt man natürlich immer wieder gerne zum Frankenwaldlauf“.

 

Der 14-jährige Kilian Schuberth (Frankenstürmer) legte als jüngster Starter des Hauptlaufes eine respektable Laufzeit von 1:03.18 Stunden hin.

 

Beim Steinie-Funlauf über knapp fünf Kilometer siegten Colin Dietz (TV Stammbach) in 20:41 Minuten und die 15-jährige Schülerin Eva Meisel (ASV Triathlon Kulmbach) in beachtlichen 23:35 Minuten.

Den Sparkassen Nordic-Walking Parcours über 8,4 Kilometer bewältigten Ortwin Kalb (evangelische Kirchengemeinde Altensittenbach/ 58:52 Minuten) und wie im Vorjahr, Carina Dünisch (Run and Bike Team Coburg / 1:12.00 Stunden), als die Schnellsten.

 

Zweiter Bürgermeister Thorsten Schwieder sprach bei der Siegerehrung ein Grußwort und überreichte an den Vorsitzenden der LG Ludwigschorgast, Michael Kraus, eine Geldspende.

Auszeichnungen gab es nicht nur für alle Sieger, die von Birgit Reichardt von der Kulmbacher Brauerei überreicht wurden, sondern auch für die jüngsten Teilnehmer: Paul Zinz (8 Jahre / ASC Marktrodach) und Elina Müller (13 Jahre / LG Ludwigschorgast), sowie die ältesten Teilnehmer – Maria Bayerlein (69 Jahre / SGB Stadtsteinach) und Roland Reingruber (87 Jahre / SG Münchberg).

 

Als teilnehmerstärkster Verein mit 18 Athleten erhielt die SGB Stadtsteinach einen Barbetrag von 100 Euro überreicht, ebenso gab es für die Sieger des Hauptlaufes jeweils eine Siegprämie über 50 Euro.

 

Vorsitzender Michael Kraus bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, insbesondere bei der Marktgemeinde Ludwigschorgast und Wirsberg, der Feuerwehr Ludwigschorgast, der BRK-Bereitschaft Kupferberg und Dr. Thomas Heinl aus Ludwigschorgast.

 

 

 

 

 


KLICK auf's Bild zum Vergrößern

Viel Spaß beim Betrachten :))

Vielen herzlichen Dank den Fotografen für die Bereitstellung der tollen Fotos

 

Hier geht's zu den Fotos von Michael Kraus KLICK 

Start - Strecke - Siegerehrung

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0